Wir waren bei Freunden zum Einzug eingeladen. Und auch wir verschenken da meist ganz klassisch Brot und Salz, hübsch verpackt zwischen weiteren Kleinigkeiten.
Ich zeige euch, wie ihr relativ schnell und ohne großen Aufwand ein wunderschönes DIY Geschenk zusammenstellen könnt.
Doch warum verschenkt man überhaupt Brot und Salz?
BROT gilt bei uns als das Grundnahrungsmittel schlechthin und war bereits in allen Kriegen überlebenswichtig. Es steht damit für das "Lebensnotwendige".
SALZ war früher ein Luxusgut ("weißes Gold") und hat bis heute eine schützende Wirkung, da viele Lebensmittel damit konserviert werden können. Es ist damit ein Symbol gegen die Vergänglichkeit.
Wenn man also Brot und Salz verschenkt, wünscht man den Bewohnern Wohlstand, Gemeinschaft, Sesshaftigkeit, Außerdem sollen sie vor bösen Zaubern oder Verwünschungen geschützt werden.
Das Geschenk gilt als Segen für die neuen vier Wände.
Mit diesem Hintergrundwissen, kann es also schon losgehen.
Ihr braucht:
eine leere Glasflasche
ein Glasgefäß für das Salz
Einmachglas
ein Holzbrettchen
Malerkrepp
Farbe (Sprühlack oder auch Kreidefarbe)
Kreidestift o.ä.
Brotbackmischung
Salz
Süßigkeiten
Papier, Stifte
Dekomaterial wie Bänder, Schnüre, Trockenblumen etc.
Kleber, Tesa
weitere Kleinigkeiten wie eine schöne Kerze, Glückwunschkarte, etc.
Brot
Die Glasflasche habe ich mit der Brotbackmischung gefüllt und dann von außen mit Sprühlack weiß gesprüht. Einen Teil habe ich mit Malerkrepp abgeklebt, damit man sieht, was in der Flasche steckt ;)
Das Rezept für das Brot habe ich auf einen Zettel geschrieben und diesen hinten auf die Flasche geklebt.
Dann nur noch mit hübschen Bändern und Trockenblumen dekorieren und schon ist Teil 1 des Einzugsgeschenks fertig.
Salz
Für das Salz habe ich kleines Glasgefäß mit Korken gewählt.
Mit einem Kreidestift habe ich einmal SALZ drumherum geschrieben, das Salz eingefüllt, Gefäß verschlossen und mit einem Band umwickelt.
Da sind den Gestaltungsmöglichkeiten natürlich keine Grenzen gesetzt. Man kann auf jede Seite auch hübsche Motive malen, Glückwünsche schreiben, etc.
Den Kreidestift findet ihr z.B. hier.
Dekobrett
Für das Dekoelement habe ich ein ungenutztes Frühstücksbrettchen aus Bambus genommen.
Da ich im Handlettering weder gut, noch ausdauernd bin, habe ich mit einer Schablone die Wörter vorgezeichnet und diese mit dem Kreidestift nachgemalt.
Eine solche Schablone bekommt ihr zum Beispiel hier. Geht natürlich auch mit weißer Kreide- oder Acrylfarbe, aber der Kreidestift trocknet schnell.
Ich habe euch noch ein paar schöne "Zuhause ist..."-Sprüche zusammengestellt. Da werdet ihr mit Sicherheit fündig:
Zuhause ist....
...wo die Liebe wohnt.
...Erinnerungen geboren werden.
...wo das Leben tanzt.
...wo Freunde immer willkommen sind.
...nicht nur ein Ort, sondern auch ein Gefühl.
...wo man den BH auszieht.
...wo Freud und Leid geteilt wird.
...wo du DU sein kannst.
Andere Kleinigkeiten
Natürlich können noch viele andere Kleinigkeiten ihren Platz auf dem Brettchen finden:
Wir haben das Einmachglas mit Süßigkeiten für das Kind des Hauses befüllt, einen kleine Flasche edlen Tropfen für den Hausherrn und eine gute Duftkerze für die Dame des Hauses noch mit dazu gepackt.
Denkbar sind natürlich auch Dinge wie Gutscheine, Geld, Pflanzen, Getränke zum Anstoßen, personalisierte Geschenke, Deko, Bücher... der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.
Schreib uns doch gern in den Kommentaren was du dir zum Einzug wünschen würdest!
Kommentar schreiben