Hier habe ich drei wunderbare, leckere Plätzchenrezepte für euch.
Ohne großen Aufwand und perfekt, um schon mit den Kleinsten gemeinsam die Weihnachtsbäckerei zu eröffnen.
Der Klassiker - Butterplätzchen
![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=221x1024:format=jpg/path/s9d811f13387ecd56/image/ic6c6f64040f6e818/version/1607605347/image.jpg)
ZUTATEN:
250g Mehl (und etwas zum Arbeiten)
100g Zucker
1 TL Zitronenabrieb
150g kalte Butter
2 Eigelb
Puderzucker, Zitronensaft, Lebensmittelfarbe, Streusel, bunte Perlen etc. zum Dekorieren
UND SO GEHTS:
Mehl in eine Schüssel sieben. Zucker, Zitronenabrieb und die Butter in Flöckchen untermischen. Das Eigelb hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
In Frischhaltefolie etwa zwei Stunden kühl stellen.
Backofen auf 175 °C (Umluft 160 °C) vorheizen.
Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche etwa 4mm dick ausrollen. Sollte der Teig zu trocken und bröselig sein, noch ein Eigelb und / oder etwas Butter / Margarine hinzugeben und nochmal 15 Minuten ruhen lassen.
Aus dem Teig mit verschiedenen Ausstechformen Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Im Ofen 8-10 Minuten backen, bis die Plätzchen goldgelb sind.
Auskühlen lassen.
Aus Zitronensaft und Puderzucker eine Glasur herstellen. Nach Belieben mit Lebensmittelfarbe einfärben. Mit bunten Streuseln nach Herzenslust verzieren.
Würzige Pfefferkuchen
![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=221x1024:format=jpg/path/s9d811f13387ecd56/image/i6f224fb30b62b34e/version/1607605347/image.jpg)
ZUTATEN:
80g Butter
100g Zucker
30g Zuckerrübensirup
1 TL Ingwer gemahlen
1 TL Kardamom gemahlen
1 TL Zimt gemahlen
1/4 TL Nelken gemahlen
100g Sahne
1/4 TL Backpulver
350g Mehl und etwas zum Arbeiten
Puderzucker, Johannisbeersaft, Streusel
UND SO GEHTS:
Butter mit dem Mixer etwa 5 Minuten schaumig schlagen.
Zucker, Sirup, Ingwer, Kardamom, Zimt und Nelken dazugeben.
Sahne halb steif schlagen und unterheben.
Backpulver und die Hälfte des Mehls unterrühren. Dann den Rest des Mehls nach und nach hinzufügen.
Nochmal per Hand gut durchkneten und in Frischhaltefolie gewickelt über Nacht kalt stellen.
Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen.
Den Teig portionsweise dünn ausrollen und daraus Plätzchen ausstechen.
Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech etwa 10 Minuten im Ofen backen.
Herausnehmen und abkühlen lassen.
Aus Puderzucker und dem Saft einen Zuckerguss herstellen und die Plätzchen damit bestreichen. Mit Streuseln oder Glitzer verzieren.
Süße Sterne
![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=221x1024:format=jpg/path/s9d811f13387ecd56/image/i1e198fcc4c97645a/version/1607605408/image.jpg)
ZUTATEN:
500g Mehl
1 TL Backpulver
100g gemahlene Mandeln
120g Vollrohrzucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 Eier
270g Butter
Lebkuchengewürz
Puderzucker
Kinderpunsch
200g Johannisbeergelee
UND SO GEHTS:
Mehl, Backpulver, Mandeln, Zucker und Vanillezucker vermengen.
Eier, Butter in Flöckchen und 1 TL Lebkuchengewürz dazugeben und alles zu einem glatten Teig kneten.
Teig in Frischhaltefolie wickeln und etwa 60 Minuten kühl stellen.
Backofen auf 160 °C (Umluft 140 °C) vorheizen.
Teig portionsweise auf bemehlter Arbeitsfläche etwa 5 mm dünn ausrollen und daraus Sterne ausstechen.
Bei der Hälfte der Sterne mittig Löcher ausstanzen.
Sterne auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im Ofen 10-12 Minuten backen.
Auskühlen lassen.
Aus dem Puderzucker und dem Kinderpunsch eine Glasur herstellen und die Sterne mit Loch damit bepinseln.
Trocknen lassen.
Gelee erhitzen und 1 TL Lebkuchengewürz unterrühren. Auf die ganzen Sterne streichen. Dann die glasierten Lochsterne auflegen.
Kommentar schreiben