Im November liegt ja mein Hauptaugenmerk als Mama auf den beginnenden Weihnachts-vorbereitungen. Vor allem der Adventskalender fürs Kind will befüllt werden. Und was ich in Tütchen, Schachteln und Säckchen verpackt habe, könnt ihr hier lesen.
Mit einem Klick auf den Link kommt ihr direkt zur Bestellseite. Es handelt sich um Amazon Affiliate Links. Der Beitrag enthält Werbung.
PIXIBÜCHER gehen immer! Abends als schnelle Gute-Nacht-Geschichte oder zwischendrin zum Entspannen und Kuscheln. Im Adventskalender gelandet sind in diesem Jahr "Ein Traktor für alle Fälle", Lieselotte und die Hühner", "Pip und Post - Ein schöner Wintertag.", "Die Weihnachtsprüfung" und "Das ist das Haus vom Nikolaus". Mehr Auswahl findet ihr hier.
AUTOS, egal ob von Matchbox oder Hot Wheels. Autos gehen immer, egal ob Junge oder Mädchen. Ich selbst habe als Kind eine riesengroße Kiste voll von diesen Autos gehabt und der Zwerg liebt sie auch. Er nimmt sie teilweise sogar mit ins Bett (btw er schläft nachts im Familienbett...). Hier könnt ihr nach tollen Autos stöbern.
KREATIVE KLEINIGKEITEN kommen bei unserem Kind sehr gut an. Im Adventskalender versteckt haben wir einen Minifarbkasten mit Pinsel, ein Bastelset für einen Schneemann aus Moosgummi für den Weihnachtsbaum und ein Knetset für den eigenen Minischneemann inklusive Nase und Hut. Knete und schöne Stifte oder Radiergummis sind auch immer eine schöne Idee. Wir haben außerdem aller paar Tage ein kleines gemeinsames Bastelprojekt in das Säckchen getan - Weihnachtsengel basteln, den Wunschzettel malen, ein Fensterbild, Anhänger aus Salzteig machen oder Plätzchen backen. Gemeinsame Zeit ist für die Kleinsten noch nicht so greifbar, aber mit fast drei Jahren freut man sich schon auf einen gemeinsamen Bastelnachmittag mit Mama und Papa.
Ein MALBUCH muss irgendwie auch dabei sein. Eine Auswahl findet ihr hier.
Statt Malbuch kann es natürlich auch ein Rätselblock, Punkte-verbinden oder Malen nach Zahlen sein. Oder eben einfach eine schöne Zeitschrift.
Unbedingt in unseren Adventskalender gehören STICKER und STEMPEL. Davon kann unser Kind nie genug haben. Wir haben schon einige verschiedene Stickerhefte, die er besonders liebt, zum Beispiel die "Wieso Weshalb Warum?" von Ravensburger. Die findet ihr hier und es gibt so viel Auswahl. Im Kalender sind allerdings diesmal kindliche Weihnachtssticker gelandet, um den Wunschzettel oder die Weihnachtskarten zu verzieren. Und zwei Stempel mit weihnachtlichen Motiven.
BADEARTIKEL, denn Winterzeit ist Badezeit. Und was eignet sich besser für die Badewanne als bunte Blubberbäder, Quietschenten (vielleicht sogar mit Weihnachtsmütze) oder eben ein Zauberwaschlappen? Dieser ist anfangs ganz fest zusammengepresst und wenn man ihn mit ins Wasser nimmt, entfaltet der sich und zeigt sein Motiv. Darauf freut sich unser Zwerg immer besonders.
Eine SCHNEEKUGEL fürs Kinderzimmer, natürlich in Miniaturausführung. Klar man kann die auch selber basteln, aber da vertraue ich meinen Bastelkünsten und der Grobmotorik unseres Kindes nicht so ganz ;) Und es gibt so viele schöne und witzige Schneekugeln, zum Beispiel diesen Schneemann im Auto.
MUSIK steht bei Kindern auch immer hoch im Kurs. Egal ob eine Tonie-Hörfigur mit Weihnachtsliedern, eine Minispieluhr oder kleine Musikinstrumente wie Rasseln, Triangel oder Miniflöte. Sehr beliebt auch bei unserem Papa ;)
Außerdem in unserem Kalender gelandet ist eine kleine Taschenlampe. Mit dieser kann man zusätzlich Bilder an die Wand projizieren und die Geschichte dazu erzählen. Ein kleines Nachtlicht ist natürlich auch eine schöne Idee. Oder Leuchtsterne fürs Kinderzimmer.
Für den Tag, an dem wir Plätzchen backen wollen, habe ich einen Keksausstecher und eine Kinderschürze in die Tüte gepackt. Eigentlich fehlt dann nur noch die Kochmütze. Dieses Set hier finde ich zum Beispiel echt toll, weil da Handschuh und Topflappen fürs Kind auch gleich dabei sind. Und wer bitte ist kein Fan der Paw Patrol ;)
Auch im Adventskalender gelandet ist ein Flummi. Damit kann der Zwerg sich stundenlang beschäftigen. Und da die Dinger immer irgendwann irgendwo irgendwie verschwinden, landet in diesem Jahr einer im Päckchen. Natürlich mit Licht. Bei diesem Set ist zwar kein Licht dabei, dafür aber niedliche Weihnachtsmotive und man hat gleich noch ein kleines Geschenk für die Kindergartenfreunde.
Und zum Schluss noch ganz klassisch: LEGO oder etwas von Playmobil. Man kann ja ein größeres Set kaufen und einzelne Teile auf mehrere Tage verteilen oder man packt ein kleines Set für einen Tag ein. Wir haben das LEGO Duplo Flugzeug in den Adventskalender gesteckt - der Vorbote zu dem was der Weihnachtsmann bringen soll.
Das sind natürlich nur unsere persönlichen Tipps - das was wir selbst in den Adventskalender stecken. Natürlich gibt es auch wunderschöne Kalender zum kaufen oder man befüllt mit Quetsche oder Keksen oder etwas Süßem. Das ist ja auch von Kind zu Kind unterschiedlich und je älter sie werden, desto mehr bilden sich ja auch bestimmte Interessen heraus. Beim Papa war zum Beispiel im letzten Jahr jeden Tag ein kleiner Kühlschrankmagnet mit Foto im Kalender - darüber hat der Zwerg sich jeden Tag genauso gefreut wie über seine Kleinigkeiten.
Wenn ihr noch mehr Ideen und Anregungen habt, schreibst doch gern in die Kommentare.
Kommentar schreiben